Produkte von Cardamina Verlag

1 von 28
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Kurt Liebhard - Die Mühlen an der Rohrach, im oberen Filstal und von Lonsee
Die Mühlen an der Rohrach, im oberen Filstal...
Der Grund, dass ich mich intensiv mit allen Müllern von Geislingen und ganz speziell an der Rohrach beschäftigt habe war, dass ich genau wissen wollte, welche Mühle ein Jacob Liebhart dort besessen hatte. Dieser saß, gemäß einem Eintrag...
55,00 € *
Franz Josef Wolf - Mühlenbuch Band 3: Mühlen und Müller im Dünnbachtal
Mühlenbuch Band 3: Mühlen und Müller im...
Nachdem 2009 und 2011 von meiner Mühlenbuchreihe die beiden ersten Bände „Mühlen und Müller im Flaumbachtal“ und „Mühlen und Müller im Großbachtal“ beim Cardamina Verlag herauskamen, folgt jetzt auch der bereits angekündigte Band III...
50,00 € *
Franz Josef Wolf - Urkundenbuch von Mörsdorf
Urkundenbuch von Mörsdorf
Dieses Urkundenbuch enthält die in den Repertorien der Notare von Treis, Karden und Kastellaun vorkommenden Eintragungen von Einzelpersonen und Familien aus Mörsdorf für die Zeit 1799 bis 1918, aufgeteilt nach den Notariatsorten Treis...
35,00 € *
Franz Josef Wolf - Mühlenbuch Band 1: Mühlen und Müller im Flaumbachtal
Mühlenbuch Band 1: Mühlen und Müller im...
Einige meiner Vorfahren waren Müller im Flaumbachtal und Umgebung. So kam mir die Idee, alle Mühlen des Flaumbachtals und der Nebenbäche Großbach und Dünnbach zu erforschen und das Ergebnis in einem eigenen Buch zu veröffentlichen. Für...
42,00 € *
Franz Josef Wolf - Mühlenbuch Band 2: Mühlen und Müller im Großbachtal
Mühlenbuch Band 2: Mühlen und Müller im...
Der Großbach entsteht unterhalb von Kastellaun aus mehreren kleinen Bächen und mündet bei der im Band I enthaltenen Pulgermühle in der Nähe von Kloster Maria Engelport in den Flaumbach. Im Laufe der Jahrhunderte gab es dort – wie am...
45,00 € *
Peter Lönnendonker - Historische Rufnamen der ehemaligen Rheinprovinz und BeNeLux
Historische Rufnamen der ehemaligen...
2008 erschien das Buch Historische Rufnamen der ehemaligen Rheinprovinz und Be-Ne-Lux mit über 11.200 Rufnamen. Jetzt die Erweiterung auf über 36.600 Rufnamen. [...] Hierbei vergrößerte sich das Gebiet auf deutscher Seite linksrheinisch...
39,95 € *
Das Gemeindelexikon der Provinz Rheinland
Gemeindelexikon der Provinz Rheinland
Das Gemeindelexikon für das Königreich Preußen Band XII - Auf Anregung Preußens beschäftigte sich auch die im Jahre 1870 zu Berlin tagende „Kommission zur weiteren Ausbildung der Statistik des Zollvereins“ mit dieser Frage und äußerte...
35,00 € *
Dr. Johann Georg Th. Grässe - Dr. Friedrich Benedict - Der kleine Orbis Latinus
Der kleine Orbis Latinus
Die Referenz für lateinische Ortsangaben Orbis Latinus - die lateinische Welt - oder besser: Wie wurden geographische Angaben in alten Urkunden, Akten, Büchern und Landkarten in Lateinisch festgehalten? Wie ist die deutsche Übersetzung...
25,00 € *
Dieter Guderian - Die Löwenthals - Eine jüdische Familie aus Mecklenburg
Die Löwenthals - Eine jüdische Familie aus...
Bis in die Mitte des 18. Jahrhunderts lassen sich die Spuren der Familie Löwenthal aus Mecklenburg verfolgen. Sie lebten als typische jüdische Landbevölkerung in der tiefsten Provinz und mußten unter großen Schwierigkeiten jeden Tag um...
14,95 € *
Alois Born - Chronik der Pfarrei Elsoff
Chronik der Pfarrei Elsoff
Pfarrer Alois Born hat auf 118 Seiten die Geschichte der Pfarrei Elsoff bei Rennerod im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz verfasst. »Vorbemerkung In dem Pfarrarchiv der Pfarrei Elsoff befindet sich leider keine Chronik aus der alten...
22,50 € *
Norbert Schmidt - Das Zins- und Beedbuch des Sponheimischen Amtes Winterburg 1647
Das Zins- und Beedbuch des Sponheimischen Amtes...
Norbert Schmidt hat das Zins- und Beedbuch für die Nachwelt neu aufbereitet. Das Buch stellt auf 188 Seiten eine wichtige Dokumentation über die Besitz- und Forderungsverhältnisse des Sponheimischen Amtes Winterburg von 1647 dar.
25,00 € *
Reinhard Mauz - Das Kaes'sche Statutenbuch von 1570
Das Kaes'sche Statutenbuch von 1570
Das Kaes’sche Statutenbuch von 1570 widmet sich den konkreten Lebensbedingungen der Denkendorfer Einwohner im 16. Jahrhundert. In Person des ersten evangelischen Denkendorfer Propstes Bartholomäus Kaes werden die alten Gebräuche und...
34,00 € *
1 von 28
Zuletzt angesehen