Der Sammelband III beinhaltet die Bände 11 - 19 der Vogtländischen Schriften. Darin werden viele regionale Themen des Vogtlands behandelt. In jedem Band werden auch die Bände der Schriftenreihe „Ortsfamilienbücher Mitteldeutschlands“ behandelt.
- Band 11 enthält Ortsgeschichten aus Rebesgrün, Rempesgrün, Reumtengrün und Wernesgrün sowie Schulgeschichten über die Dorfschulen in Auerbachs Umgebung
- Band 12 behandelt das Handwerksbuch der Nadler-Innung zu Auerbach vom Jahre 1758 beginnend
- Band 13 beschäftigt sich hauptsächlich mit der Türkensteuer und der Einhebung derselben in Auerbach und anderen Gemeinden
- Band 14 behandelt die Geschichte des Feuerlöschwesens der Stadt Auerbach und eine Reihe weiterer Themen
- Band 15 enthält u.a. geschichtliche Beiträge zu Rempesgrün, Wildengrün, Hochzeitsbräuchen und dem Schneiderhandwerk zu Auerbach
- Band 17 beschäftigt sich mit der Vorgeschichte der Wernesgrüner Brauereien, dem Schorerschen Gut und dem Gläserschen Gut
- Band 18 stellt Persönlichkeiten aus Alt-Auerbach dar: Johannes Förster, Hans Friedrich und Hans Heinrich Edler von der Planitz, August und Regina Schultheiß und weitere
- Band 19 enthält eine Vielzahl von Artikeln z.B. über die Rodewischer Kirmes, das Bettelbuch der Zwickauer Franziskaner-Mönche, die Papiermühle zu Auerbach, über die Namen von Altfamilien in Auerbach und Umgebung
Herausgeber: | Seifert, Michael, Wacker, Thomas |
Seiten: | 950 |
Einbandart: | Gebundene Ausgabe |
Genre: | Familienbuch, Geschichte, Nachschlagewerk, Regionalgeschichte, Sachbuch |
Region: | Bayern, Böhmen, Sachsen, Thüringen |
ISBN: | 978-3-86424-118-5 |
Auflage: | 1. Auflage, 2013 |
Sprache: | Deutsch |