Entdecken Sie die faszinierende Geschichte der Einwohner von Saarbrücken im Zeitraum von 1601 bis 1798 mit diesem umfangreichen Familienbuch. Dieses Werk, präsentiert in drei Bänden, ist ein Sonderband der Arbeitsgemeinschaft für Saarländische Familienforschung und wurde 2022 in Saarbrücken veröffentlicht.
Mit insgesamt 1230 Seiten bietet dieses Familienbuch eine reiche Informationsquelle für Ahnenforscher und Geschichtsenthusiasten. Die Autoren Heinz Lavall und Klaus Schulz haben akribisch die Einwohner von Saarbrücken aus dieser wichtigen Periode erfasst.
Der feste Einband sorgt für Langlebigkeit und erleichtert die Handhabung dieser umfangreichen Quelle. In diesen drei Bänden finden Sie Einblicke in die Bevölkerung, die Familienstrukturen und die soziale Geschichte von Saarbrücken während des 17. und 18. Jahrhunderts.
Ob Sie bereits erfahrener Genealoge sind oder gerade erst in die Welt der Ahnenforschung eintauchen, dieses Familienbuch bietet Ihnen die Möglichkeit, die Spuren Ihrer Vorfahren in Saarbrücken zu verfolgen. Tauchen Sie ein in die Geschichte dieser faszinierenden Stadt im Saarland und erkunden Sie die vielfältigen Lebenswege ihrer Bewohner. Ein unverzichtbares Werkzeug für die genealogische Forschung und die Erforschung der Geschichte von Saarbrücken.
Autor: | Lavall, Heinz, Schulz, Klaus |
Seiten: | 1.230 in 3 Bänden |
Einbandart: | Gebundene Ausgabe |
Genre: | Chronik, Familienbuch, Familienforschung, Geschichte, Kulturgeschichte, Ortsfamilienbuch, Regionalgeschichte, Sachbuch |
Region: | Saarbrücken, Saarland |
Buchreihe: | Sonderband der Arbeitsgemeinschaft für Saarländische Familienkunde e.V. |
Band/Teil: | Band 69 |
Auflage: | 1. Auflage, 2022 |